Elmo Solutions

Wir unterstützen Hersteller dabei, schneller zu konstruieren...und besser zu fertigen

Agni Link ist die fortschrittlichste derzeit verfügbare Integrationslösung, welche CAD/PDM/PLM- mit ERP-Systemen verbindet. Es handelt sich um ein Add-in für EPLAN, SOLIDWORKS, Autodesk, PTC und Siemens, das eine einzigartige, zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit zur Integration von Engineering-Anwendungen mit Fertigungsmanagementsystemen durch eine bidirektionale Live-Verbindung zwischen CAD/PDM/PLM- und ERP-Plattformen wie Microsoft Dynamics (alle Editionen), Oracle, NetSuite, JD EDWARDS, Epicor, IFS, SAP, abas ERP und vielen anderen bietet.

Konnektor

Agni Link for EPLAN

Die Integration von Agni Link CAD/PDM/PLM in ERP-Software reduziert den Engineering-Aufwand, insbesondere in einem Engineering-To-Order (ETO) Produktionsmodell. Ohne sie kann die Übertragung der Stücklisten bis zu 20 % der gesamten Entwicklungszeit in Anspruch nehmen. Dies führt zu kostspieligen Fehlern in der Fertigung, die auf eine fehlerhafte Datenübertragung zurückzuführen sind.

Unter diesem Link können Sie den Agni Link Connector für EPLAN in Aktion sehen.

Für eine Zusammenfassung der Funktionen der Agni Link CAD/PDM/PLM-ERP-Integrationslösung laden Sie bitte die Agni Link-Broschüre herunter oder lesen Sie den untenstehenden Text.

Weitere Informationen zu unserer Lösung finden Sie auf der Website von Elmo Solutions oder kontaktieren Sie uns direkt.

I. Vereinfachung

Einfach zu implementieren: Vom Kick-off-Meeting bis zum endgültigen Rollout sollte eine typische Implementierung normalerweise innerhalb von 20 Arbeitstagen abgeschlossen sein.

Einfache Installation: Ihre PDM-, PLM- oder CAD-Software erhält ein Add-In, das auf den einzelnen Benutzerumgebungen installiert wird. Die Installation und Konfiguration für jeden Benutzer sollten weniger als 5 Minuten dauern.

Einfache Nutzung und Wartung: Die von Ihnen erworbene Lösung sollte nur minimalen Schulungsaufwand erfordern, da nur wenige Benutzereingriffe erforderlich sind.

Keine individuelle Programmierung: Sie wollen jederzeit die vollständige Kontrolle haben, nicht nur über den Datenintegrationsprozess, sondern auch über die an der Integration beteiligten Mappings sowie über das Verhalten dieser Mappings während des Integrationsprozesses, und zwar ohne von Programmierern abhängig zu sein.

II. Immer auf dem Laufenden

Die CAD-ERP-Integration kann Herstellern helfen, die Produktivität ihrer Konstruktionsabteilung um bis zu 25 % zu steigern.  Sehen Sie in diesem Video, wie Agni Link eine Aufgabe, die normalerweise 2 Stunden dauert, in 8 Sekunden erledigen kann!

Gleichzeitige Erstellung/Aktualisierung von Produktdaten:

  • Teil/Komponente/Baugruppe
  • Stücklisten
  • Routing-Anweisungen
  • Überarbeitungen
  • Anhänge
  • und vieles mehr

Obwohl 90 % der bekannten CAD- und ERP-Integrationen Artikel und Stücklisten betreffen, gibt es enorme Möglichkeiten für andere Arten von Integrationen, z. B. für Grundrisse, Angebote usw.

III. Schneller ROI für CAD-ERP-Integrationen

Unserer Erfahrung nach amortisiert sich eine typische Agni Link-Implementierung innerhalb von 3-6 Monaten, wenn man nur die erwartete Verkürzung Ihrer Entwicklungszyklen um 5-20% berücksichtigt, die sich aus der Verringerung des Zeitaufwands für die manuelle Übertragung von BoMs ergibt.

Unserer Erfahrung nach ergibt sich der größte Teil des ROI jedoch aus den Einsparungen, die sich aus der drastischen Verbesserung der BoM-Genauigkeit ergeben, was zu einer erheblichen Verringerung kostspieliger Fehler in der Fertigung führt.

IV. PDM / PLM kompatibel

Die meisten Anbieter von PDM- und PLM-Software behaupten, über eine ERP-Integration zu verfügen. Ihr Angebot beschränkt sich jedoch auf einen bloßen Export-Import-Prozess, der kaum besser ist als die manuelle Datenübertragung, vor allem weil der bidirektionale Echtzeit-Ansatz fehlt, der der einzig sinnvolle Weg ist, um jedes Mal eine ausfallsichere CAD- und ERP-Integration zu erreichen. Der Export/Import-Ansatz lässt die Tür weit offen für die Ablehnung von Daten durch das Zielsystem, unvollständige Übertragungen, nicht ordnungsgemäß validierte Daten, Diskrepanzen usw. Wenn Sie sich in der PDM- oder PLM-Phase befinden, ist ein solcher Dark-Age-Prozess sicherlich keine Option.

Erfolgreiche CAD/PDM/PLM-ERP-Integrationen erfordern zwangsläufig einen Datenaustausch in Echtzeit. Es ist erwiesen, dass jeder andere Weg zum Scheitern verurteilt ist, denn Sie benötigen eine Schutzschicht, ein temporäres Datenobjekt, das Sie zum Auffüllen und Validieren der Daten vor der endgültigen Übertragung an das ERP-System verwenden.