PQ Plus GmbH startet im EPLAN Data Portal
PQ Plus GmbH startet mit den Universalmessgeräten der Baureihen UMD 96, 97 und 98 im EPLAN Data Portal. Das Spektrum umfasst 36 Geräte für den Schalttafeleinbaum, Einsatzgebiete sind Betriebsstrommessung, Erfassen der Netzqualität, RCM Messungen.
In einer sich immer schneller verändernden Welt wachsen die Ansprüche an Technik und Nachhaltigkeit ständig und damit die Anforderungen, die an eine sichere Infrastruktur gestellt wird. Als Spezialist für Power Quality bieten wir Ihnen Systemlösungen an, mit denen Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens verbessern, die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen erhöhen können und die Einhaltung normativer Anforderungen nachweisen. Unser Ziel ist es Ihnen die Werkzeuge zur Lösung Ihrer Energie-Management-Aufgaben und der Sicherung der Netzqualitätsanforderungen zur Verfügung zu stellen. Hierbei bieten wir Ihnen auf der Basis langjähriger Erfahrungen umfassende Automations- und Lösungsvorschläge für die Energiewirtschaft, Krankenhäuser, Rechenzentren, Industrie und Infrastrukturbetriebe und des Maschinenmarktes. Mit unseren UMD Messgeräten setzen wir neue Standards für moderne, zukunftssichere Lösungen. PQ Plus stellt zunächst Stepp 36 Messgeräte im Portal zur Verfügung gestellt. Dies betrifft die Baureihen UMD 96, UMD 97 und UMD98. Die UMD Messgeräte sind hochleistungsfähige Fronttafeleinbaumessgerät und ersetzen alle Analogmessgeräte. Sie messen 3/4-phasig Strom und Spannung im 4-Quadrantenbetrieb in Klasse 0,2 und damit die Arbeit in Klasse 0,5s sowie alle üblichen Netzgrößen, z.B. Oberschwingungen bis zur 50. Harmonischen. Die Geräte werden über Stromwandler mit N/5 A und N/1 A angeschlossen. Das UMD 97 und das UMD 98 bildet die Netzqualität nach EN 50160, EN 61000-2-2, EN 61000-2-4, EN 61000-2-12 ab. Die Baureihen UMD 97 und UMD 98 besitzen ein brillantes großes Farb-Grafik-Display. Über 5 Funktionstasten werden die Geräte komfortabel bedient. Das UMD 98 besitzt zwei Analogeingänge zur RCM Messung. Alle Geräte können in 230/400 V TN-S Netzen eingesetzt werden. Die UMD 97und die UMD 98 verfügen über einen großen 512 MB Speicher und einen integrierten Webserver. Über die Ethernet-Schnittstelle (mit 5 Ports) und den frontseitigen Mini-USB-Anschluss kann auf die Geräte zugegriffen werden. Damit sind auch Internetprotokolle einlesbar und es lassen sich SPS- und Gebäudeleitsysteme einfach anbinden. Digitale Ein/Ausgänge und eine serielle RS485-Schnittstelle sind ebenfalls integriert. Zur Netzanalyse kann das Messgerät um die Firmware-Module PQ S und GO erweitert werden. Mit der Software ENVIS wird das Gerät parametriert bzw. visualisiert. Die CPU arbeitet mit 25,6 kHz.* auch geeignet für die Hutschienenmontage mit Adapter.
Download
- <link file:91980 _blank download file>Datenblatt UMD 913 - Netzqualitätsanalysator Klasse A
- <link file:91977 _blank download file>Datenblatt UMD 96 - Betriebsstrommessgerät
- <link file:91978 _blank download file>Datenblatt UMD 97 - Netzqualitätsanalysator
- <link file:91979 _blank download file>Datenblatt UMD 98 - Netzqualitätsanalysator Klasse S & Fehlerstrommessgerät
Einsatz
Die Geräte werden zur Netzqualitätsmessung und Verbrauchsmessung in NSHV und Unterverteilungen eingesetzt. Mit den RCM Eingängen können Differenzstrommessungen realisiert werden. Besonders geeignet für Gebäudeautomation, Rechenzentren und Krankenhäuser.
Adresse
PQ Plus GmbH
Hagenauer Straße 6
DE-91094 Langensendelbach
Telefon: 09133-60640-101
Fax: 09133-60640-100
E-Mail: <link>info@pq-plus.de
<link http: www.pq-plus.de _blank>www.pq-plus.de